
Journalismus, der den Horizont erweitert
Am 14. November 2025 findet die vierte Preisverleihung des Werner Holzer Preises statt. Ein besonderes Datum - genau neun Jahre nach Werner Holzers Tod ehren wir erneut Journalistinnen und Journalisten, die seine Werte leben.
Wir freuen uns auf einen Abend, der dem Auslandsjournalismus gewidmet ist. Auf Geschichten, die Grenzen überwinden. Auf Menschen, die sich aufmachen, um die Welt zu verstehen und zu erklären.
Preisverleihung 2025
Verbindung schaffen durch Information
Das Werner Holzer Institut strebt danach, eine Welt zu schaffen, in der Journalisten gestärkt werden, um relevante, authentische und bedeutungsvolle Geschichten zu erzählen.
Unsere Vision ist eine informierte globale Gesellschaft, in der Journalismus die treibende Kraft für positive Veränderungen und Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen ist.
Der Werner Holzer-Preis für herausragenden Auslandsjournalismus wird einmal pro Jahr an drei Journalist:innen verliehen. Der Preis soll daran erinnern, dass unsere Sicht auf die Welt davon lebt, ausführlich, gründlich, kenntnisreich und kritisch über die Entwicklungen in anderen Ländern informiert zu werden. Dafür stand Werner Holzer, der langjährige Chefredakteur der Frankfurter Rundschau.
Werner-Holzer-Preis
Unser Vision ist eine informierte globale Gesellschaft, in der Journalismus eine treibende Kraft für positive Veränderungen und Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen ist.
Stipendien
„Und mit jedem Text hat man das Gefühl: Da eröffnet eine einem die Welt, bricht die herkömmlichen Vorstellungen und legt dem Weltbild immer neue Mosaiksteine hinzu.“
— Özlem Topçu