Foto: Marlene Garwisch
Preisträger 2025
Juliane Schäuble, Die Zeit, 1. Preis
Seit 01. August 2025 ist Juliane Schäuble neue US-Korrespondentin der Zeit mit Sitz in Washington. Juliane Schäuble, Jahrgang 1976 berichtet bereits seit 2018 aus Washington für den Tagesspiegel. Zuvor war sie Leiterin des Politikressorts der Tagesspiegel in Berlin. Die Diplom-Politologin ist Mitglied der White House Foreign Press Group und Co-Autorin des Buches „Guns n‘ Rosé“ über Trump-Wählerinnen.Juliane Schäubles Blick auf Amerika ist genau, scharf - und tief: Seit ihrer Schul- und Studienzeit war sie immer wieder länger im Land, seit 2018 als Korrespondentin, und die profunde Kenntnis zeichnet alle ihre politischen Analysen und Reports aus. Gerade legte sie mit Annett Meiritz mit dem Buch "Die Allianz der neuen Rechten" das entscheidende Buch vor, um einen transatlantischen Schulterschluss zu dokumentieren, der die Zukunft bestimmen könnte.
Foto: Jessica Rose Photography
Susanne Koelbl, der Spiegel, 2. Preis
Als Auslandsreporterin des Spiegel berichtet Susanne Koelbl, Jahrgang 1965 aus Kriegs- und Krisenregionen wie dem Balkan, Zentralasien und dem Mittleren Osten, darunter Afghanistan, Iran, Nordkorea, Syrien und Saudi-Arabien. In 2019 erschien ihr Buch „Zwölf Wochen in Riad: Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch“ im Spiegel Verlag. In 2020 erschien ihr zweites Buch „Behind the Kingdom’s Veil: Inside the New Saudi Arabia Under Crown Prince Mohammed bin Salman. Ob Afghanistan oder Saudi-Arabien: Susanne Koelbl berichtet auch aus den Ländern, in denen Frauen keinen leichten Zugang zu Gesprächspartnern haben. Unerschrocken, hervorragend vernetzt und kenntnisreich berichtet sie aus den Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt.
Foto: Herlinde Koerbl
Katharina Willinger, ARD, 2. Preis
Katharina Willinger, Jahrgang 1986, eine deutsche Fernsehjournalistin und Reporterin mit dem Schwerpunkt Naher und Mittlerer Osten. Sie ist ARD-Korrespondentin und leitet das ARD-Auslandsstudio in Istanbul sowie das Studio-Büro in Teheran. Ihre Beiträge werden unter anderem in Formaten wie Tagesthemen oder ARD-Brennpunkt ausgestrahlt. Katharina Willinger überzeugt mit klaren Worten und Bildern in unklaren
Situationen, mit sachlichen Einordnungen kaum zugänglicher Regionen. Mit großer Fachkenntnis berichtet sie aus Istanbul über einige der unübersichtlichsten Krisenherde der Welt: Iran, die Türkei und Zypern.
Foto: Johannes Moths, BR
Christine Kensche „Die Welt“, Sonderpreis
Erstmals ehrt die Jury in einem Sonderpreis postum eine herausragende Kollegin: "Christine Kensche, Journalistin und Autorin, arbeitete seit 2020 als Nahost-Korrespondetin der Welt. Sie war eine so präzise wie emphatische Reporterin, die auch an Orte ging, an die sich andere nicht trauten - ohne viel Aufhebens darum. Das prägte auch ihre Berichterstattung nach dem 7.Oktober. Sie schaffte es, viele Seite zu sehen und darzustellen, immer die Menschen im Blick. In einer Ihrer letzten Recherchen deckte sie exklusiv die
Finanzströmen der Hamas auf; sie wurde, wie viele ihrer Reporte, auch international sehr beachtet und zitiert."
Die Jury 2025
Dr. Melanie Amann, stellvertretende „Spiegel“-Chefin, die ab 2026
als Chefredakteurin Digital der Zentralredaktion in Berlin die redaktionelle
Strategie des Konzerns mitbestimmen wird;Antje Maren Pieper, Leiterin der ZDF Redaktion Sondersendungen,
stellvertretende Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen,
sowie Moderatorin des „auslandsjournals“, die ab 2026 die Leitung des
ZDF-Auslandsstudios in Rom übernehmen wird;Jennifer Wilton, die ehm. Chefredakteurin der Tageszeitung „Die
Welt“ undThomas Kaspar (Vorsitz) war von 2019 bis 2024 Chefredakteur der
Frankfurter Rundschau und arbeitet heute bei Ippen Media.